- verbrennen
- ver·brẹn·nen; verbrannte, hat / ist verbrannt; [Vi] (ist) 1 jemand / etwas verbrennt jemand / etwas wird durch Feuer getötet oder zerstört: Das Auto fing nach dem Unfall Feuer und verbrannte2 jemand / etwas verbrennt jemand / etwas nimmt durch zu lange Hitze oder Sonneneinstrahlung Schaden: Ich habe den Braten vergessen, jetzt ist er verbrannt und ungenießbar; aufpassen, dass man in der Sonne nicht verbrennt3 etwas verbrennt (zu etwas) eine Substanz wird durch Einwirkung von Sauerstoff (in andere Substanzen) umgewandelt: Kohlenhydrate verbrennen im menschlichen Körper zu Kohlensäure und Wasser;[Vt] (hat) 4 jemanden / sich / etwas verbrennen mithilfe von Feuer bewirken, dass jemandes / sein eigener Körper oder etwas zerstört wird: Gartenabfälle verbrennen; Die Römer verbrannten ihre Toten; Er hat sich mit Benzin übergossen und verbrannt; Holz zu Asche verbrennen5 sich (Dat) etwas (an etwas (Dat)) verbrennen sich verletzen oder wehtun, indem ein Körperteil mit etwas Heißem in Berührung kommt oder man zu lange in der Sonne liegt: Ich habe mir (am Ofen) die Finger verbrannt; Sie hat sich (beim Sonnen) den Rücken verbrannt;[Vr] (hat) 6 sich (an etwas (Dat) / irgendwo) verbrennen ≈ ↑verbrennen (5)|| ID sich (Dat) die Finger / die Pfoten verbrennen (hat) gespr; etwas Unvorsichtiges tun und dadurch Schaden erleiden; sich (Dat) den Mund verbrennen (hat) gespr; unüberlegt oder unbedacht etwas sagen, das unangenehme Folgen haben kann
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.